Kategorie: Allgemein

Schwimmen mit dem Dexcom G6

Die größte Herausforderung, seinen Blutzucker beim Triathlon zu überwachen, zeigt sich beim Schwimmen. Das Schwimmen ist die erste Disziplin des Wettkampfes und hat daher zumindest den Vorteil, dass man ausgeruht und gut überwacht ins Wasser starten kann. Beim Schwimmen habe ich bisher wohl die meisten Experimente gemacht. Seit Januar 2019 habe ich ein Messsystem zur […]

Köln Triathlon wurde abgesagt

Meine erste Triathlonsaison als Diabetiker lief bis zum letzten Wochenende sehr gut.Am 1. September 2019 wollte ich in Köln eine Langdistanz über 4 km Schwimmen, 120 km Radfahren und 30 km Laufen absolvieren. So war der Plan und ich fühlte mich gut vorbereitet. Gleichzeitig sollte dies der letzte Wettkampf für diese Saison sein.In den beiden […]

Langdistanz ohne Insulin

In den letzten Monaten beschäftigt mich zunehmend folgende Frage: Kann ich eine Triathlon- Langdistanz als Diabetiker ohne künstliches Insulin absolvieren? In meinen Wettkämpfen zur Vorbereitung auf meine erste Langdistanz als Diabetiker habe ich im Wettkampf kein Insulin gespritzt. enDie wenigen Sportler, die als Diabetiker eine Langdistanz absolviert haben, taten dies unter Zufuhr von Insulin. Die […]

Trainingszustand und Blutzucker

In welchem Zusammenhang steht die körperliche Fitness eines Sportlers zum Verlauf des Blutzuckers während des Sports?Im Januar habe ich mit den Vorbereitungen für meine Wettkämpfe in 2019 angefangen. Zunächst habe ich damit begonnen, die Länge meiner Läufe von 10 auf 20 km zu steigern (siehe hierzu meinen Beitrag zu „Ernährung vor dem Laufen“). Zu dieser […]

Blutzucker überwachen beim Ausdauersport

Für Diabetiker Typ1 ist die Überwachung von Blutzucker eine lebensnotwendige Maßnahme. Betreibt man als Diabetiker Ausdauersport, wie zum Beispiel Triathlon, Laufen, Radfahren oder Schwimmen, gewinnt die Überwachung des Blutzuckers noch mehr an Bedeutung. Die konventionelle Methode mit Hilfe einer Stechhilfe Blut zu entnehmen und dann mittels Lanzetten den Wert des Blutzuckers zu messen, ist nur […]

Kohlenhydrate auf einem Ironman 70.3

Am 02. Juni war es soweit. Mein erster Triathlon auf der Mitteldistanz nach meiner Erkrankung als Diabetiker Typ1 stand an. Ich habe ich dafür den Ironman 70.3 im Kraichgau ausgesucht. Nach zwei Vorbereitungswettkämpfen, einem Halbmarathon in Berlin im April und einem Triathlon über die olympische Distanz auf Lanzarote im Mai, war es endlich so weit. […]

Sport und Insulin

Sport bei Diabetikern kann viele positive Wirkungen erzeugen. Hierzu gibt es zahlreiche Artikel und auch ehemalige Profisportler, die an Diabetes Typ1 erkrankt sind, berichten über ihre guten Erfahrungen. Leider sehen dies nicht alle Diabetologen so. Bei meiner Erstdiagnose im September 2018 hatte ich leider das Pech, auf einen solchen Arzt zu treffen. Nachdem ich zwei […]

Volcano Triathlon

Mein zweiter Wettkampf als Diabetiker sollte ein Triathlon sein. Um meine Saison möglichst gut zu planen, sollte er möglichst früh im Jahr stattfinden um zu sehen, wie sich mein Blutzucker verhält und wie ich es schaffe, damit umzugehen.Zum Einstieg habe ich eine olympische Distanz gewählt. Da ich schon früher zweimal auf Lanzarote am Volcano Triathlon […]

Halbmarathon in Berlin 2019

So nun ist auch schon mein erstes Rennen als Diabetiker Geschichte. In den Wochen vor dem Rennen habe ich viel ausprobiert, um möglichst wenige Überraschungen im Wettkampf zu erleben. Meine Versuche haben gezeigt, dass ich mit möglichst wenig Insulin starten sollte. Alle langen Läufe, bei denen ich noch Restinsulin im Körper hatte, liefen nicht gut. […]

Laufen statt Insulin

Am 28 Februar habe ich ein neues Experiment gestartet. Ich habe um 9 Uhr gefrühstückt. In der Summe waren dies 4 BE. Das Frühstück bestand aus Haferflocken, Leinsamen, Quark, Apfel und Haferdrink. Habe auf das spritzen von Insulin verzichtet und statt dessen meine Laufschuhe ausgezogen und mich auf den Weg gemacht. Nach 16km wieder zu […]