MachDichGrün

Weltdiabetestag

November ist immer der Monat im Jahr, in dem versucht wird, die Öffentlichkeit für das Thema Diabetes zu sensibilisieren. Auf der ganzen Welt gibt es Veranstaltungen rund um das Thema Diabetes. Zu Ehren von Frederick Bantig, der das Insulin erfunden hat, wurde sein Geburtstag, der 14. November, zum Weltdiabetestag ernannt. Ohne Insulin würden Menschen mit Diabetes Typ 1 wie ich nicht leben können. Daher ist auch für mich der November immer ein wichtiger Monat. In diesem Jahr hat der CGM Hersteller Dexcom ein Projekt in Kooperation mit Garmin entwickelt. Kommuniziert wurde das Projekt unter dem Namen Machdichgrün und es wurde primär über die Social Media Plattform Instagram beworben. Ziel ist es, Menschen mit Diabetes Typ 1 dazu zu bewegen, Sport zu betreiben. Dass Sport einen positiven Einfluss auf die Blutzuckerwerte hat, ist bekannt und motiviert auch mich immer wieder dazu, sportlich aktiv zu bleiben. Darüber habe ich bereits in zahlreichen Beiträgen auf diesem Blog berichtet. So hat Machdichgrün natürlich auch mich angesprochen und ich habe mitgemacht. Über die Plattform fitrockr, sollte man seine sportlichen Aktivitäten hochladen. Ich habe mich also registriert und mit meiner Sportuhr verbunden. Danach konnte man sich mit anderen Menschen mit Typ 1 Diabetes vergleichen und so motiviert werden, weiter am Ball zu bleiben. Als Einheit zum Vergleich der unterschiedlichen Sportaktivitäten und der Beteiligten wurden Schritte gewählt. Wie verschiedene Sporteinheiten, wie Schwimmen, Radfahren oder Laufen dabei in Schritte umgerechnet werden, wurde mir bis jetzt nicht klar. Ich trage meine Sportuhr überwiegend zu sportlichen Aktivitäten. Ein 24 Stunden Tracking ist nicht mein Ding. So erfasse ich auch nicht meine täglichen Schritte, was dazu führte, dass nur meine Sporteinheiten in Schritte umgewandelt wurden und andere Teilnehmer, die den ganzen Tag mit ihrer Sportuhr eine Schrittaufzeichnung laufen lassen, natürlich auf mehr Punkte kamen als ich. Der Monat November ist für mich der Monat mit dem geringsten Trainingsumfang und ich befinde mich in der Off-Season. Ich beginne meist erst im Dezember, mich auf die neue Triathlonsaison vorzubereiten und der November ist eher von einem unstrukturierten Training geprägt. Bedingt auch durch die kalte Jahreszeit gibt es bei mir im November keine langen Läufe oder Radausfahrten. Es wird nach Lust und Laune trainiert. Da es andere Triathlon Athleten ähnlich halten, hätte mich ein Vergleich der Trainingsumfänge schon mal interessiert. Ein Vergleich der täglichen Schritte hat mich daher leider nicht besonders motiviert und das Projekt Machdichgrün nicht sehr angesprochen, auch wenn ich die Idee gut finde. Insgesamt gibt es wenig Informationen zum Nachlesen und auch nicht zu dem Ergebnis. Auf der deutschen Webseite von Dexcom und Garmin sind überhaupt keine Treffer zu dem Projekt Machdichgrün zu finden. Es wurde im Vorfeld auch damit geworben, dass man Preise von Garmin gewinnen kann, auch darüber habe ich nichts weiteres gehört. Das finde ich schade, denn die Idee findet meine volle Unterstützung und hat sicherlich auch einiges an Geld gekostet. Mir hat daher die Aktion nicht wirklich gefallen und der Zeitpunkt war für mich persönlich leider, was mein Training angeht, nicht gut. Mich würde natürlich interessieren, wie es euch so ergangen ist. Daher freue ich mich über eure Kommentare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert